![]() +49 - 40 - 253 06 25 0 ![]() ![]() ![]() |

Integriert im Alltag: Deutschkurse des BAMF
Teilnahmevoraussetzungen und Kosten
Teilnehmen können:
- Migrant_innen mit Aufenthaltserlaubnis oder deutscher Staatsangehörigkeit
- EU-Bürger_innen
- Asylbewerber aus Iran, Irak, Syrien und Eritrea, die eine Aufenthaltsgestattung besitzen
- Ausländer, die eine Duldung gem. § 60a Abs. 2 Satz 3 AufenthG besitzen
- Ausländer, die eine Aufenthaltserlaubenis gem. § 25 Abs. 5 AufenthG besitzen
Zur Anmeldung bringen Sie bitte mit:
- Pass, Aufenthaltstitel (Gestattung, Duldung, Erlaubnis)
- EU Bürger_innen die Meldebestätigung
- Sofern vorhanden die Verpflichtung vom Jobcenter oder der Ausländerbehörde
Für eine mögliche Kostenbefreiung benötigen wir:
- Nachweis über den Bezug von Leistungen nach SGB II, SGB XII oder Wohngeld
Für Asylbewerber, Ausländer mit einer Duldung oder Aufenthaltsgestattung s. o., Spätaussiedler, Bezieher von Leistungen nach SGB II und SGB XII oder Wohngeld ist der Kurs kostenlos.
Für alle anderen Teilnehmenden hat das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge folgende Eigenbeiträge festgelegt:
Ab dem 01.01.2021 beträgt der Selbstkostenbeitrag 2,20 Euro pro Unterrichtsstunde (220 Euro pro Modul)
Selbstzahler bezahlen 440 Euro pro Modul.
Zusätzlich entstehen Kosten für die Lehrbücher.
Die Kurse werden gefördert vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge.