![]() +49 - 40 - 253 06 25 0 ![]() ![]() ![]() |

DER IBH e.V.
Die IBH Qualitätsstandards
![]() |
Das Hamburger Familiensiegel ist eine Auszeichnung der Hamburger Allianz für Familien für Unternehmen, die durch ihre familienfreundliche Unternehmenspolitik ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine angemessene Vereinbarkeit von Beruf und Familie anbieten. |
![]() |
Der IBH hat sich den Qualitätsstandards von Weiterbildung Hamburg e.V. verpflichtet und trägt das Prüfsiegel "Geprüfte Weiterbildungseinrichtung". Das Siegel gewährleistet Kundenschutz , transparente Teilnahmebedingungen und verbindliche Qualitätsstandards für die TeilnehmerInnen an unseren Bildungsangeboten. |
![]() |
Der IBH ist zugelassener Träger für die Förderung der beruflichen Weiterbildung nach dem Recht der Arbeitsförderung. Um die Zulassung zu erhalten, weist der IBH in einem Prüfungsverfahren nach, dass er den Anforderungen der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV) genügt. Die Prüfung wird von der Hanseatischen Zertifizierungsagentur vorgenommen. |
![]() |
|
![]() |
Wer in Deutschland studieren will, muss ausreichende Sprachkenntnisse nachweisen, um zu einem Fachstudium zugelassen zu werden. Dieser Nachweis kann durch die Prüfung TestDaF (Test Deutsch als Fremdsprache) erbracht werden, die u.a. vom IBH angeboten wird. Das TestDaF-Institut entwirft die TestDaF-Prüfung und führt die Prüfungskorrekturen durch. |
![]() |
Fachverband Deutsch als Fremdsprache e.V. (FaDaF) Der Fachverband Deutsch als Fremdsprache e.V. (FaDaF) ist ein Zusammenschluss der in Lehre und Forschung Deutsch als Zweit- bzw. Fremdsprache tätigen Institutionen und Einzelpersonen in der Bundesrepublik Deutschland. Er arbeitet mit zahlreichen öffentlichen Institutionen wie dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) oder der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) zusammen und führt die Fachaufsicht über die DSH, die Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang. |